Leitbild unserer Einrichtung
Private Häusliche Krankenpflege Kerstin Klug
Jeder Mensch hat das Recht auf eine würdevolle Pflege und Betreuung
Im Vordergrund unseres täglichen Handelns stehen die Wünsche und Bedürfnisse, sowie die Zufriedenheit unserer Klienten.
Selbständigkeit sowie Geborgenheit schaffen und Unterstützung leisten- das sind Grundlagen unseres Pflegeverständnisses. Jedem Menschen treten wir mit Wertschätzung und Achtung seiner Lebensgeschichte gegenüber. Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozialer Status spielen dabei keine Rolle. Eine hohe Pflegequalität steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit.
Wir arbeiten mit allen Kranken- und Pflegekassen, sowie Sozialhilfeträgern eng zusammen. Dabei ist uns eine gute Zusammenarbeit, mit allen an der Pflege sowie Betreuung Beteiligten sehr wichtig. Bei allen Arbeitsaufgaben sind eine Bezugspflege, die Zusammenarbeit auch mit Angehörigen, eine aktivierende Pflege, Förderung und Wiedererlangen von Unabhängigkeit sowie das Wohlbefinden der Klienten zu gewährleisten. Hierbei stehen die Individualität und Wirtschaftlichkeit im Fokus.
Für Sterbende und ihren Angehörigen schaffen wir einen würdevollen Abschiedsprozess.
Um eine hochqualifizierte Pflege anbieten zu können, arbeiten unsere Mitarbeiter mit dem SIS ( = Strukturierte Informationssammlung ). Hier werden alle Informationen über den Klienten eingeholt und in unseren Pflegeprozess einbezogen. So z. B. das soziale Umfeld, Wohnverhältnisse, Lebensbedingungen, Familie, Biographie, psychische Situationen u.v.m.. Wir erhalten Einblick in die vorhanden Ressourcen, Wünsche der Klienten und deren Angehörigen und auch Ängste. Die Pflege und Betreuung unserer Klienten wird sorgfältig durch ein integriertes, auf unsere Arbeit zugeschnittenes, Dokumentationssystem unterstützt und durch Pflegevisiten kontrolliert.
Unsere Qualität erhält durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen ein hohes Niveau an fachlicher Kompetenz. Diese basiert auf aktuellem pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ebenso nutzen wir in unserer Einrichtung ein Beschwerdemanagement, sowie Qualitätsmanagement. Ein geschulter Hygienebeauftragter, Wundmanager, Verordnungs-manager, Weiterbildungsbeauftragter sowie ein Pflegeberater unterstützen unsere tägliche Arbeit.
Prävention und Gesundheitsförderung sind zentrale Aufgabengebiete unserer Einrichtung, nicht nur für die Klienten, sondern auch für unsere Mitarbeiter. Hier halten wir verschiedene Angebote vor, die unseren Mitarbeitern eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft und Ausgleich zum Pflegeberuf bieten.
24 h Notfalldienst unter 035241/ 58763